 |
tredition GmbH, Hamburg, 2022
(Bestellung)
|
ISBN: |
Preis: |
Softcover |
978-3-347-58131-9 |
€ 43,60 |
Hardcover |
978-3-347-58132-6 |
€ 51,00 |
402 Seiten,
zahlreiche (großenteils farbige) Abbildungen, Diagramme und Tabellen
Die Mundharmonika kennt jede*r. Wirklich? Was heißt hier eigentlich: "die" Mundharmonika? Du
hast vielleicht eine, und ich habe eine (oder mehrere), und die können vollkommen verschieden
sein. Mundharmonika-Typen gibt es sehr viele unterschiedliche, mehr als die meisten Menschen
sich vorstellen können.
In diesem Buch findest Du nicht nur eine Übersicht über die meisten Mundharmonika-Arten. Es
wird auch erklärt, wie eine Mundharmonika aufgebaut ist, woraus sie besteht und wie sie
funktioniert. Darüber hinaus gibt es Themen wie Verstärkung und Klangformung,
Instandhaltung, Wartung, Reparatur und Zubehör. Auch über verschiedene Spieltechniken
kannst Du etwas erfahren. Dennoch ist dies kein Lehrbuch, sondern eher ein Nachschlagewerk.
Und zwar das erste herstellerunabhängige und -übergreifende. Das Ganze ist gewürzt mit
persönlichen Erfahrungen, Erlebnissen, Forschungsergebnissen und... ja, auch Ansichten des Autors.
Die Mundharmonika:
Der Autor spielt sie in Variationen seit
seiner Kindheit. Am Anfang hat er seine
Mitschüler*innen genervt, zuletzt hat er
zwanzig Jahre in einer Jazzband
gespielt. Jetzt fand er es an
der Zeit, ein Buch über dieses viel
geschmähte Instrument zu schreiben -
hier ist es.
Das Buch wendet sich also vor allem an Mundharmonikaspieler*innen und solche, die es werden wollen.
Aber auch Menschen, die an Instrumentenkunde allgemein Interesse haben, könnten daran Gefallen finden.
Es erscheint als Print-On-Demand, wird also für jede einzelne Bestellung extra gedruckt und gebunden.
Das ist zwar mit einer längeren Lieferzeit (10-14 Tage) verbunden, aber dafür nachhaltig,
weil ggf. keine Überschussexemplare vernichtet werden müssen.
Das Buch kann
hier (direkt beim Verlag),
aber auch bei allen (stationären oder Online-)Buchhandlungen bestellt werden.
Man findet auf der betreffenden Seite des Verlages auch die Möglichkeit, ein wenig in das Buch hinein zu lesen, u.a. das
gesamte Inhaltsverzeichnis, die Einleitung und einige Seiten des ersten Abschnitts.
Die anfänglich angebotene E-Book-Version hat sich nicht bewährt. Da die E-Book-Reader die Seitennummerierung
selbstständig vornehmen, haben alle Verweise und das Stichwortverzeichnis nicht richtig funktioniert; untragbar für ein Nachschlagewerk wie dieses.
Liste meiner (nicht nur musikalischen) Veröffentlichungen.
|